Kurzanleitung Galaxy Ersteinrichtung
Du hast ein neues Galaxy Smartphone? Bevor du mit deinem neuen Handy loslegen kannst, muss die Ersteinrichtung durchgeführt werden. Hier werden grundlegende und erweiterte Einstellungen sowie Funktionen vorgenommen. In dieser FAQ erfährst du, wie du in einfachen Schritten dein Galaxy Smartphone einrichtest.
Vorbereitung
- Um dein neues Smartphone zu benutzen, legst du einfach deine SIM-Karte ein. Optional kannst du dein Samsung Mobilgerät auch ohne SIM-Karte starten und einrichten.
- Stelle sicher, dass der Akku geladen ist oder dein Gerät mit Strom versorgt wird.
- Schalte das Galaxy Smartphone ein, indem du die Ein/Aus-Taste gedrückt hältst, bis das Samsung Logo erscheint.
- Gib den PIN-Code der SIM-Karte (sofern eingelegt) ein und bestätige mit OK.
Welche SIM-Karte mit deinem Galaxy Smartphone kompatibel ist, zeigen wir dir in der FAQ Welche Sim-/Speicherkarte passt in mein Handy?
Transkript des Hilfe-Videos Galaxy S25: Ersteinrichtung durchführen
Ersteinrichtung durchführen.
Du kannst es sicher kaum erwarten dein Samsung Galaxy S25 in Betrieb zu nehmen.
Wir begleiten dich bei der Inbetriebnahme.
Legen wir also los...
Nach dem Einschalten tippst du auf die „Schaltfläche“, wählst deine gewünschte Sprache aus und bestätigst mit „Weiter“.
Im nächsten Schritt kannst du dir ansehen, wie wir mit „deinen Daten“ umgehen.
Lies dir die „Lizenzvereinbarung“ durch, hier ist deine Zustimmung erforderlich.
Dem Senden von „Diagnosedaten“ kannst du optional zustimmen.
Mit „Weiter“ gelangst du zur Übernahme der Einstellungen von einem bisher genutzten Gerät.
Wähle deinen bisherigen „Geräte-Typ“ aus, falls du diese Übernahme durchführen möchtest und folge den dann angezeigten Schritten.
Wir zeigen die „manuelle Einrichtung“.
Hier folgt als Nächstes die Einrichtung eines „WLAN“.
Du kannst das „Überspringen“.
Wir empfehlen dir nach Möglichkeit eine WLAN-Verbindung einzurichten, denn am Ende der Ersteinrichtung werden große Datenmengen für die Aktualisierung von System und Apps abgerufen.
Danach kannst du einen bestehenden Mobilfunk-Vertrag einrichten.
Wähle dazu eine der Optionen oder richte das Mobilnetz später ein.
Wir zeigen hier die Einrichtung einer eSIM, für die statt einer SIM-Karte von deinem Mobilnetz-Anbieter ein „QR-Code“ bereitgestellt wird.
Scanne diesen, bestätige mit „Hinzufügen“ und warte die folgende Einrichtung ab.
Möchtest du Daten und Apps von deinem bisherigen Gerät auf das Galaxy S25 kopieren?
Dann tippe auf „Weiter“ und folge den Schritten.
Ansonsten fahre mit „Nicht kopieren“ fort.
Es folgt die Einrichtung deines „Google-Kontos“ für die Nutzung von zugehörigen Apps, Funktionen oder dem Play Store.
Du kannst diese Einrichtung „Überspringen“ oder ein „Konto erstellen“.
Wir tippen auf „Weiter“ und richten ein bestehendes Google-Konto durch die Angabe von „E-Mail“ sowie „Passwort“ ein.
Bestätige danach die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz von Google mit.
„Ich stimme zu“.
Lege jetzt fest, wie du dein Galaxy S25 vor unbefugtem Zugriff schützen möchtest.
Wir wählen als Beispiel für die Entsperrungs-Methode „Muster“ aus.
Fahre dazu das gewünschte Muster ab, tippe auf „Weiter“, wiederhole das Muster und „bestätige“ es.
Jetzt legst du fest, welche Funktionen die „Google-Dienste“ verwenden dürfen.
Du kannst diese „erlauben“ oder auch durch Ausschalten „widersprechen“.
Deine Auswahl bestätigst du mit „Akzeptieren“.
Google bietet dir an, dass bestimmte, ausgewählte Daten in deinem Google-Konto gesichert werden.
Wähle „Nicht sichern“ oder tippe auf „Sicherung aktivieren“.
Welche Suchmaschine und welchen Browser möchtest du als Standard verwenden?
Treffe einfach deine Auswahl.
Nun folgt die Einrichtung von „Gemini“, tippe dazu auf „Weiter“.
Wähle dann aus, ob du Gemini „aktivieren“ möchtest.
Richte nun deinen Samsung Account auf dem Galaxy S25 ein, um bestimmte Apps, Updates und den Galaxy Store nutzen zu können.
Erstelle dazu ein Konto oder führe die Anmeldung zum Beispiel mit „E-Mail“ durch.
Erforderlich ist nun deine Zustimmung zu den „AGB“ sowie den „Besonderen Bestimmungen“.
Weiteren Optionen, die für bestimmte Funktionen erforderlich sind, kannst du nach Wunsch auswählen.
Deine Auswahl bestätigst du mit „Zustimmen“.
Es folgt nun ein Überblick über die Funktion „Galaxy AI“, die du auf dem Galaxy S25 nutzen kannst.
Mit „Weiter“ kommst du zur Vorstellung des Samsung-Sprachassistenten „Bixby“, durch Antippen von „Weiter“ erhältst du eine Übersicht, welche „Berechtigungen“ Bixby verwendet.
Tippe auf „Weiter“, um dir die Zustimmung zu Samsung-Diensten anzusehen und nach Wunsch zu „deaktivieren“ und deine Auswahl zu „Akzeptieren“.
Welchen Anzeigemodus bevorzugst du?
Wähle ihn nun aus und bestätige mit „Weiter“.
Tippe nun auf „Startbildschirm“ und warte bis alle Updates durchgeführt sind.
Tippe dann auf die Benachrichtigung zum Abschließen der Einrichtung.
Hierfür werden nochmal ein paar Möglichkeiten abgefragt, die du zuvor übersprungen hast.
Diese kannst du erneut überspringen.
Führe danach einen Neustart des Galaxy S25 durch, indem du das „QuickPanel“ öffnest, auf das „Ausschalten-Symbol“ und dann auf „Neustart“ tippst.
Sind nach dem Neustart noch „Benachrichtigungen“ zur Einrichtung vorhanden?
Dann führe die zugehörigen Schritte, zum Beispiel für die „SIM“, aus, um die Einrichtung abzuschließen.
Dein Galaxy S25 ist jetzt einsatzbereit!
Die Ersteinrichtung starten
Das Galaxy Smartphone führt dich durch die Ersteinrichtung. Du kannst auch einige der Schritte überspringen und später durchführen, aber wenn du sie alle sofort erledigst, stehen dir ggf. mehr Funktionen zur Verfügung. Meldest du dich beispielsweise mit deinem Google-Konto an, kannst du direkt auf den Play Store zugreifen, und wenn du eine Bildschirmsperrmethode einrichtest, hast du von Anfang an mehr Sicherheit.
Wähle deine Sprache und Einstellungen von anderen Geräten kopieren
Zu Beginn der Ersteinrichtung kannst du deine gewünschte Sprache wählen. Dir stehen eine Vielzahl von Sprachen zur Verfügung. Zudem kannst du Einstellungen, Daten und mehr von einem anderen Smartphone oder Tablet kopieren und auf dein neues Galaxy Smartphone übertragen.
Nach WLAN-Netzwerken suchen und Apps und Daten kopieren
Stelle nach Möglichkeit eine WLAN-Verbindung her, um im nächsten Schritt Updates durchführen zu können. Du nutzt kein WLAN? Schalte die Funktion aus, indem du auf Überspringen tippst. Möchtest du Apps, Fotos und Kontakte deines Google-Kontos übertragen, kannst du dies ebenfalls.
Google-Konto einrichten, Suchmaschine wählen und Bildschirmsperre einrichten
Im nächsten Schritt folgt die Anmeldung bei deinem Google-Konto. Mit einem Google-Konto kannst du Google-Dienste wie zum Beispiel den Play Store nutzen. Kein Google-Konto vorhanden? Erfahre in unserer FAQ Wie erstelle ich einen Google Account (Google-Konto) auf meinem Samsung Smartphone? mehr zu diesem Thema. Du hast zudem die Möglichkeit, deine gewünschte Suchmaschine auszuwählen. So kannst du wie gewöhnt im Internet surfen. Schütze den Zugriff auf dein Galaxy Smartphone und richte eine Sperrmethode wie zum Beispiel Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Muster, PIN oder Passwort ein.
Transkript des Hilfe-Videos: SIM- und Speicherkarte - Einlegen in den Kartenhalter
Schaltet das Smartphone während des Einsetzens am besten aus.
Der Karteneinschub für SIM-Karte und Speicherkarten befindet sich im unteren Gehäuserand.
Löse den Kartenhalter, indem du das mitgelieferte Steckplatz-Werkzeug in die dafür vorgesehene Öffnung schiebst und es dann vorsichtig hineindrückst, bis der Kartenhalter leicht heraussteht.
Ziehe den Kartenhalter nun vollständig heraus.
Beachte bitte, dass du eine nano SIM-Karte benötigst.
Diese erhältst du bei deinem Netzanbieter.
Auf der Oberseite des Kartenhalters befindet sich der Platz für die erste nano SIM-Karte.
Lege sie dort in Längsrichtung so ein, dass die goldenen Kontakte sichtbar sind und drücke sie vorsichtig fest.
Auf der Unterseite des Kartenhalters kannst du eine zweite nano SIM-Karte in Querrichtung platzieren, wobei die goldenen Kontakte wiederum sichtbar bleiben.
Alternativ kannst du hier auch eine kompatible micro SD-Speicherkarte einlegen in Längsrichtung und ebenfalls so, dass die goldenen Kontakte sichtbar sind.
Schiebe nun den bestückten Kartenhalter wieder vorsichtig in den Karteneinschub, achtet dabei darauf, dass du den Kartenhalter vollständig ein schiebst, damit keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann.
Schau dir auch unsere anderen Hilfe-Videos zum Thema Galaxy Smartphones an.
Samsung Account einrichten
Mit einem Samsung Account kannst du die Vorteile unterschiedlicher Dienste wie zum Beispiel Samsung Cloud, SmartThings Find oder Galaxy Store nutzen.
Gib die registrierte E-Mail Adresse mit zugehörigem Passwort ein und tippe auf Anmelden. Eventuell wirst du gebeten, einen Bestätigungscode einzugeben, der an ein anderes Gerät deines Samsung Accounts gesendet wird.
Lies die angezeigten Bestimmungen. Tippe die einzelnen Felder mit den Bestimmungen an, um diese zu bestätigen. Tippe anschließend auf Zustimmen.
Kein Samsung Account vorhanden? Tippe auf Konto erstellen und folge dem Einrichtungsassistenten.
Erfahre in unserer FAQ Wie richte ich einen Samsung Account ein? mehr zu diesem Thema.
Möchtest du keinen Samsung Account anmelden oder registrieren? Einfach auf Überspringen tippen. Du kannst deine Konten jederzeit auch nachträglich in den Einstellungen verwalten.
Hinweis: Ab Android 14 kannst du das Einrichten eines Samsung Accounts nur wie folgt überspringen:
- Tippe an entsprechender Stelle im Anmeldeverlauf auf Passwort vergessen oder noch kein Konto.
- Tippe auf Später einrichten und anschließend auf Überspringen.
Tipp: Scrolle gegebenenfalls etwas nach unten, um die Schaltfläche sehen zu können.
Weitere Einstellungen vornehmen und Einrichtung abschließen
Zum Abschluss der Ersteinrichtung hast du weitere Einstellungsmöglichkeiten. Dir stehen Dienste wie der Google-Assistent oder verschiedene erweiterte Funktionen zur Verfügung. Wähle zudem noch Apps zum Download sowie das Startlayout deines Galaxy Smartphones.
Transkript des Hilfe-Videos
Ersteinrichtung mit Smart Switch über QR-Code
Am Beispiel des Samsung Galaxy S23 Ultra
Übertrage bei der Ersteinrichtung mit Smart Switch Daten von deinem bisherigen Smartphone auf das Galaxy S23.
Dank eines QR-Codes ist das komfortabel, auch wenn auf deinem bisherigen Gerät Smart Switch noch nicht installiert ist.
Nach dem Start des Galaxy S23 wählst du zunächst deine gewünschte Sprache aus und tippst auf weiter.
Anschließend folgt die Zustimmung zur Samsung Lizenzvereinbarung.
Jetzt folgt die Datenübertragung von deinem vorherigen, kompatiblen Gerät auf das Galaxy S23.
Was für ein Gerät hattest du bisher? Tippe einfach den passenden Typ an.
Halte dein bisheriges Smartphone neben dein Galaxy S23 und tippe in der Benachrichtigung auf Einrichten.
Alternativ kannst du den QR-Code mit der Kamera scannen und den Link öffnen.
Jetzt werden Konten und Einstellungen von deinem bisherigen Smartphone auf das Galaxy S23 übernommen.
Es folgt die Anmeldung bei Google, gib hier das Passwort zum angezeigten Konto ein.
Tippe anschließend auf weiter, dann auf Zulassen, um die Übertragung von Apps und Daten zu starten.
Installiere Smart Switch auf deinem bisherigen Smartphone, falls die App dort noch nicht vorhanden ist.
Die Verwendung von Smart Switch und die Berechtigungen musst du nun zulassen.
Tippe nach Abschluss der Installation von Smart Switch auf dem Galaxy S23 auf weiter.
Danach wählst du die Verbindungsart, in diesem Beispiel Drahtlose Übertragung, aus.
Auf dem Galaxy S23 wählst du aus, welche Daten übertragen werden sollen. Tippe dann auf weiter.
Folge danach den weiteren Schritten, um die Einrichtung deines Galaxy S23 abzuschließen.
Schau dir auch unsere anderen Hilfe-Videos zum Thema Galaxy Smartphones an.
Du möchtest dein Galaxy Smartphone drehen? Nutze es einfach im Querformat. In Samsung Bildschirm drehen: so einfach geht´s zeigen wir dir, wie das funktioniert.
Informationen zu Software-Updates
Tipps, Tricks und Informationen rund um Software-Updates für dein Mobilgerät findest du auf unserer Seite Software-Updates für Samsung Galaxy Modelle.
Hinweis: Je nach Mobilgerät und/oder Software-Version kann die Reihenfolge der Einrichtung abweichen. Die Abbildungen sind beispielhaft und können variieren.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.